Lex Heinze

Lex Heinze

Lex Heinze, ein nach dem Zuhälter Heinze benanntes, auf Verschärfung der Bestimmungen gegen Sittlichkeitsvergehen abzielendes Gesetz (Novelle vom 25. Juni 1900 zu § 180 fg. des Reichsstrafgesetzbuchs).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lex Heinze — heißt die auf Anregung des Kaisers aus Anlaß der Berliner Gerichtsverhandlung gegen den Zuhälter Heinze und dessen der Prostitution ergebenen Ehefrau entstandene Novelle vom 25. Juni 1900 zum deutschen Strafgesetzbuch, welche die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lex Heinze — Die sogenannte Lex Heinze (von lateinisch: lex, deutsch: Gesetz) war ein umstrittenes Gesetz zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuches, mit dem in Deutschland im Jahre 1900 die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lex — die; , Leges [...ge:s] <aus gleichbed. lat. lex, Gen. legis> aus bestimmtem Anlass erlassenes Gesetz, das (unter Anspielung auf die römische Gesetzgebung) mit dem Namen des Antragstellers oder der betreffenden Sache versehen wird (z. B. Lex …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lex — Lẹx , die; , Leges <lateinisch> (Gesetz; Gesetzesantrag); Lex Heinze …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lex — Lẹx 〈f.; , Le|ges [ ge:s]〉 Gesetz [lat.] * * * Lẹx , die; , Leges […e:s] [lat. lex (Gen.: legis) = Gesetz] (Parlamentsspr.): Gesetz, das ‒ unter Anspielung auf die altrömische Gesetzgebung mit dem Namen des Antragstellers od. der betreffenden… …   Universal-Lexikon

  • 6. Feber — Der 6. Februar ist der 37. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 328 Tage (in Schaltjahren 329 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Der wahre Jakob — Der Wahre Jacob war eine deutsche Satirezeitschrift, die 1879 gegründet wurde und mit Unterbrechungen bis 1933 erschien. Der wahre Jacob ist auch ein Nebentitel der satirischen Wochenzeitschrift Frankfurter Latern, herausgegeben von Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Elf Scharfrichter — Die Elf Scharfrichter war das erste politische Kabarett in Deutschland und eines der ersten deutschen Kabaretts überhaupt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Scharfrichter (mit …   Deutsch Wikipedia

  • F. Gräfin zu Reventlow — Fanny Gräfin zu Reventlow, unbekannten Datums Fanny Gräfin zu Reventlow (Veröffentlichungen zu Lebzeiten unter der Verfasserangabe F. Gräfin zu Reventlow; heute auch bekannt als Franziska Gräfin zu Reventlow) (* 18. Mai 1871 in Husum; † 26. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Fanny Gräfin zu Reventlow — Fanny Gräfin zu Reventlow, unbekannten Datums Fanny Gräfin zu Reventlow (Veröffentlichungen zu Lebzeiten unter der Verfasserangabe F. Gräfin zu Reventlow; heute auch bekannt als Franziska Gräfin zu Reventlow) (* 18. Mai 1871 in Husum; † 26. Juli… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”